Die österreichische Seele - 100 Jahre Erwin Ringel

100. Geburtstag Prof. Erwin Ringel
28. Mai 2021, 19:30 Uhr
Im Großen Sendesaal des Radiokulturhaus Wien

Eine Veranstaltung des Stiftungsfonds Erwin Ringel Institut zusammen mit dem Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit, der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.


Erwin Ringels kritischer Blick auf Österreich und seine Bewohner*innen hat an Aktualität und Brisanz auch nach 30 Jahren kaum eingebüßt. Doch was blieb für die Wissenschaft und Gesellschaft? Der Analytiker der österreichischen Seele wäre im April 2021 100 Jahre alt geworden. Anlass genug, um seine "Diagnose der österreichischen Seele" und seine Bedeutung für die Geschichte wie auch für die Zukunft näher zu beleuchten.

Die Begrüßung erfolgt durch den Vorsitzenden des Kuratoriums des Stiftungsfonds Erwin Ringel Institut Dr. Kurt Scholz.

Danach werden drei " Ringel-Kenner" zu Wort zu kommen: Ludwig Adamovich, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofs, wird zur Bedeutung Erwin Ringels und seiner Thesen in Bezug auf die österreichische Situation Bezug nehmen. Der Opernfachmann und Psychosomatik-Experte Georg Titscher untersucht Erwin Ringel und die Welt der Oper und nimmt deren Wirkung auf uns unter die Lupe. lm dritten Teil des Abends spricht Michael Musalek, Präsident des Stiftungsfonds Erwin Ringel Institut und Institutsvorstand des Instituts für Sozialästhetik und Psychische Gesundheit, über Erwin Ringels Wirkung auf unsere Zukunft.

Das musikalische Rahmenprogramm wird vom Ersten Solocellisten der Wiener Philharmoniker, Franz Bartolomey, und dem Pianisten Christoph Traxler gestaltet:

JULES MASSENET
MEDITATION für Violoncello und Klavier aus der Oper Thais

PIETRO MASCAGNI
INTERMEZZO SINFONICO aus der Oper Cavalleria Rusticana für Violoncello und Klavier

RICHARD WAGNER
LIED AN DEN ABENDSTERN aus der Oper Tannhäuser für Violoncello und Klavier

Veranstaltungsort: RadioKulturhaus, Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 10,- / Ermäßigungen: ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%

Informationen zu den geltenden Covid-19-Vorschriften, Ticketreservierungen und Video-Livestream finden Sie auf der Homepage des Radiokulturhauses:
Die österreichische Seele - 100 Jahre Erwin Ringel

Ziel dieser Website

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.